ToniStudio

In meinem ToniStudio realisiere ich hauptsächlich meine eigenen Produktionen. Alle meine Alben und CDs sind hier entstanden. Mein Fokus liegt auf einem analog-hybriden Setup mit traditionellen Produktionsmethoden. Mich interessieren heute neben Singer-Songwriter, Folk und akustischer Musik vor allem Orchester-Instrumentierungen und Streichersätze.

Hörprobe

Auf diesen Sound bin ich richtig stolz – ein kleines Stück aus „Guter Mond“ mit meinem Wolkenorchester.


Studio Bild 1

Ihr braucht einen Orchestersatz, Streichersatz, eine Singende Säge? Musik für ein Hörspiel, einen Film oder ein Theaterstück? Ihr möchtet einen Schulsong schreiben? Ich komponiere und produziere gerne für Euch. Am besten schickt Ihr mir eine Nachricht über das Kontaktformular und hinterlasst unbedingt eine Telefonnummer.

Philosophie

Ja, ich kann editieren und korrigieren – aber eigentlich versuche ich, gute Aufnahmen herzustellen und so lange zu üben, bis es Spaß macht. Die heute so oft propagierte „perfekte Vocal Chain“ der Generation-Z-Produzierenden finde ich überflüssig. Ebenso die Verwendung unzähliger Plug-ins.

Bei mir besteht eine perfekte Vocal Chain aus 1.) jemandem, der oder die singen kann, 2.) einem hochwertigen Mikrofon, 3.) rauscharmen und transparenten Vorverstärkern, 4.) up to date AD-Wandlung und 5.) im Mix einem Audient 4816 HE Pult, einem analogen 1176 Kompressor, EQ am Pult und Hallgeräten wie dem Bricasti M7 oder Lexicon PCM 92.

Ich mixe analog – das hat Vor- und Nachteile, aber sehr schnell habe ich eine unübertroffene klangliche Qualität. Man lernt, zügig Entscheidungen zu treffen. Außerdem können bis zu 16 Einzelspuren oder Stems exportiert werden, um einen Mix später wiederherzustellen.

Projekte für andere

In letzter Zeit habe ich auch für andere Künstler*innen und Produktionen gearbeitet:

  • die samische Band Jarŋŋa aus Jokkmokk
  • MorgenkreisMusik – komplette Produktion aller Titel
  • Die App „Songs of Culture“
  • Suli Puschban, Donikkl, Sandra Faryn, Die Liedergärtner, Sami Bergman, Jon Sanders, Alex Seel, Bremi, Sascha u.w. – meist Violinen oder Streichersätze, teilweise Tonmischung
  • Videoproduktion für das Universitätsklinikum Halle

Ich betreibe kein klassisches Tonstudio, in dem beliebige E-Gitarrensoli in tagelanger Feinarbeit editiert werden. Ich biete Euch ein ToniStudio: Ihr seid eine kleine Band, Liedermacher*in oder ein akustisches Ensemble? Ihr seid gut eingespielt, nüchtern und vorbereitet? Dann kann ich Euch einen hochwertigen analogen Workflow bieten – ohne moderne Tools auszuschließen.

Studio Bild 2

Ausstattung

  • Pult: Audient 4816 HE
  • Abhör-Monitore: KS Digital C8 Referenz und RFT BR25
  • Outboard: 3× 1176, passive EQs, Tegeler Varitube, SSL BDYN, Elysia Xpressor/XFilter, SSL Ultraviolet EQ, SPL Vitalizer MKIII u.w.
  • Mikrofone: hauptsächlich von Neumann (U87, TLM103, KM184 u.w.), Lewitt, Sennheiser MD421 (70er)
  • Vorverstärker: Audient Pult + 2× Hairball 1073
  • Reverb: Bricasti M7, Lexicon PCM 92
  • DAW: Cubase 15 Pro
  • AD-Wandler: 2× Ferrofish Pulse 16 (32 theoretische Kanäle, 18 aktiv Aufnahme, 28 Mixdown)
  • Mischung: bevorzugt analog, auch rein digital möglich
  • Verstärker: VOX AC15, Blues Junior, AER combo 60
  • Instrumente: zwei Violinen, Bratsche, Rhodes (1982), Nord 5 (2025), Hammond T200 (1971), Sire Bass, Gibson Les Paul Studio (1994), Maultrommeln, Flöten, Takamine Konzert Gitarre (1972), Cole Clark Akustik-Gitarre, Spitfire-Orchesterbibliotheken

Studio Bild 3

Du möchtest dir etwas komponieren lassen, arrangieren lassen oder selbst Aufnahmen machen?


Kontaktformular

Nächste Konzerte

30.11.2025 | Konzert für Kinder & Familien

Der Wintertroll

  • Wo: Rathaussaal, Hünfeld Rathaussaal, Hünfeld
  • Beginn: 15:00 Uhr

06.12.2025 | Konzert für Kinder & Familien

Der Wintertroll

  • Wo: Schloss Friedewald Schloss Friedewald
  • Beginn: 15:00 Uhr

07.12.2025 | Konzert für Kinder & Familien

Der Wintertroll

  • Wo: Schloss Friedewald Schloss Friedewald
  • Beginn: 14:00 Uhr